10.12.2024
In seinem Weinguide präsentiert das Magazin «Vinum» die 200 besten Weingüter der Schweiz. Sieben davon liegen am Zürichsee.
10.12.2024
Weltklasse in Uetikon am See
Neun Traubensorten baut Erich Meier auf seinem Weingut in Uetikon am See an. Dabei setzt er vor allem auf alte, bewährte Sorten, die am Zürichsee seit Jahrzehnten zu finden sind. Bei der Kelterung hingegen ist Meier experimentierfreudig.
Der Perfektion, die Erich Meier mit seinen Weinen anstrebt, kommt er gemäss «Vinum» sehr nahe. So bewertet das Weinmagazin seinen «Räuschling Schönfels» mit 94, den «Pinot noir Kirche» gar mit 96 Punkten. Mit dem Pinot noir beweise Meier, dass ein solcher nicht zwangsläufig von alten Reben stammen müsse. Seine Parzelle «Kirche» hat er nämlich erst 2014 neu bepflanzt. Mit fünf von fünf Sternen fällt das Weingut Erich Meier in die Kategorie «Weltklasse».
03.06.2024
Falstaff Riesling-Sylvaner Trophy 2024
03.06.2024
Das Fachmagazin Falstaff hat sich auf die Suche nach herausragenden
Müller-Thurgau Gewächsen in der Schweiz gemacht. Wir freuen uns über 91
Punkte für unseren Müller-Thurgau 2023!
Alles zum Nachlesen finden SieHIER ZUM GRATIS E-PAPER
02.05.2024
28.03.2024
Schweizerische Weinzeitung: ERICH MEIER, RIESLING UND MEHR
28.03.2024
Den Rebsortenspiegel seines 6,9 Hektaren umfassenden Weinguts
beschreibt der Winzer Erich Meier einfach und knapp als «cool».
Der Pinot noir steht mit einem Anteil von 32 Prozent an der Spitze,
gefolgt von Chardonnay mit 17 Prozent. Besonders fasziniert
ist Meier aber vom Riesling, der dank seiner vielen Facetten zur
«Königsklasse» der Weissweine gehöre. Lesen Sie weiter Schweizerische Weinzeitung
11.12.2023
Falstaff Pinot Noir Trophy 2023
11.12.2023
PINOT-PARADIES SCHWEIZ
Mit rund 3'800 Hektar Rebfläche ist Pinot Noir die wichtigste Rebsorte der gesamten Schweiz. Auch was die Weinqualität angeht, ist die Sorte absolute Schweizer Spitze – das belegen die Ergebnisse der Falstaff Pinot Noir Trophy 2023 eindrücklich.
Wir sind stolz, dass unser Pinot Noir Barrique 2022 mit 93 Punkten bewertet wurde.
Mehr Informationen finden Sie auf der Falstaff Website.
24.11.2023
2022 – gradlinige Rotweine, die mit Eleganz und Komplexität punkten
24.11.2023
Während der neue Jahrgang in Ruhe reift, sind die 22er-Rotweine abgefüllt und bereit zum Verkauf. Ob Pinot Noir Barrique, Pinot Noir Kirche, Merlot oder Plural: Alle Rotweine präsentieren sich gradlinig und schön ausbalanciert – genau wie unser Logo auf der Flasche. Das feine Bouquet überzeugt bereits jetzt mit Eleganz und Komplexität. Im Gaumen entfaltet sich das Zusammenspiel von frischer Säure, kernigem Tannin, feiner Frucht und einer reichhaltigen, vielfältigen Aromatik.
Dann begrüssen wir Sie gerne persönlich zum offiziellen 2022er-Verkaufsstart am Donnerstag, 30.11.2023, und/oder am Freitag, 1.12.2023, jeweils von 17 bis 20 Uhr.
Mit dabei ist auch wieder Michael und sein Team www.michelekocht.ch. Verwöhnt werden Sie mit einer würzigen winterlichen Suppe – traditionell oder vegetarisch serviert.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen gemütliche Genussmomente!
Herzlich
Erich Meier
14.08.2023
Würzig mineralisch, saftig: Ihr aussergewöhnlicher Chardonnay 2022 ist da!
14.08.2023
Trockenheit und hohe Temperaturen forderten uns während der Vegetationsperiode 2022 heraus. Dennoch gelang es uns, durch sorgfältiges Laubmanagement und gezielte Ertragsregulierung die Trauben in perfekter Reife zu ernten. Der Jahrgang 2022 begeistert mit duftig-frischer Aromatik in der Nase, einem frischen Gaumen, kräftiger Frucht und sehr guter Säure sowie einem langen, saftig-mineralischen Abgang. Nach zehnmonatiger Reifung in unseren französischen Barrique-Fässern ist Ihr neuer Top-Chardonnay nun abgefüllt und bereit für Sie.
Wir freuen uns, Sie am Samstag, 2. September 2023 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr bei uns auf dem Weingut zur Verkostung willkommen zu heissen. Dazu gibts feine Häppchen und entspannte «easy listening music» von dj michurri.
Sie haben bereits etwas anderes vor? Dann können Sie den Wein auch bequem online bestellen.
Auf bald!
Gerne können Sie ab sofort Ihren vorreservierten Chardonnay auch auf kontaklosem Weg bei uns abholen kommen. Melden Sie sich bitte.
Herzlich
Erich Meier
10.07.2023
Sommerpause 2023
10.07.2023
Liebe Kundschaft
Gerne informieren wir Sie, dass unser Betrieb aufgrund der Sommerpause vom 29. Juli – 13. August 2023 geschlossen bleibt.
Es kann auch kein Wein abgeholt werden.
Gerne können Sie uns über den online Shop besuchen unter www.erichmeier.ch
Wir sind gerne wieder ab dem 15. August 2023 zu den gewohnten Zeiten für Sie da.
Samstag Verkauf: 1.+3. im Monat 10:00-12:00 h
Beste Grüsse Erich Meier & Team
05.06.2023
Falstaff Rosé Trophy 2023
05.06.2023
Das Fachmagazin Falstaff hat sich auf die Suche nach herausragenden
Rosé Gewächsen in der Schweiz gemacht. Wir freuen uns über 90
Punkte für unseren Rosé 2022!
Mehr Informationen finden Sie auf der Falstaff Rosafarbene Verführung.
21.02.2023
Frühling 2023
21.02.2023
Anspruchsvolles Jahr für Weine mit viel Charakter
Mit der Frühlingsdegustation beschliessen wir ein wahrhaft anspruchsvolles und – vielleicht gerade deswegen – aussergewöhnliches Rebjahr. Die arbeitsintensive Vegetation von April bis August und die andauernde Trockenperiode mit hohen Temperaturen machten das Jahr 2022 zu einer echten Herausforderung. Mit sorgfältigem Laubmanagement und gezielter Ertragsregulierung gelang es uns aber, von September bis Oktober Traubengut in perfekter Reife zu ernten.
Die besonderen klimatischen Bedingungen und die unermüdliche Arbeit im Rebberg sowie am einzelnen Rebstock prägen den Charakter unserer 2022er-Weine. Der Jahrgang begeistert mit duftig-frischer Aromatik in der Nase, einem frischen Gaumen, kräftiger Frucht und sehr guter Säure sowie einem langen, saftig-mineralischen Abgang.
Einladung zur Frühlingsdegustation
Wir freuen uns, mit Ihnen hier auf dem Weingut auf diesen aussergewöhnlichen Jahrgang anzustossen. Besuchen Sie uns, verkosten Sie in aller Ruhe die 2022er und finden Sie Ihren persönlichen Lieblingswein. Für die kleine Stärkung zwischendurch serviert Michele (michelekocht.ch) feine Plättli mit frischen regionalen Zutaten (Schinken, Käse und Gemüse).
Gerne begrüssen wir Sie persönlich am:
Freitag 31. März, 17 bis 21 Uhr
Samstag 1. April, 11 bis 18 Uhr
Sonntag 2. April, 11 bis 18 Uhr
Da die verfügbaren Mengen begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bestellung am besten gleich online auf www.erichmeier.ch aufzugeben. So ist gewährleistet, dass Sie auch dieses Jahr Ihre Lieblingsweine geniessen können.
21.02.2023
Frühling 2023
21.02.2023
Anspruchsvolles Jahr für Weine mit viel Charakter
Mit der Frühlingsdegustation beschliessen wir ein wahrhaft anspruchsvolles und – vielleicht gerade deswegen – aussergewöhnliches Rebjahr. Die arbeitsintensive Vegetation von April bis August und die andauernde Trockenperiode mit hohen Temperaturen machten das Jahr 2022 zu einer echten Herausforderung. Mit sorgfältigem Laubmanagement und gezielter Ertragsregulierung gelang es uns aber, von September bis Oktober Traubengut in perfekter Reife zu ernten.
Die besonderen klimatischen Bedingungen und die unermüdliche Arbeit im Rebberg sowie am einzelnen Rebstock prägen den Charakter unserer 2022er-Weine. Der Jahrgang begeistert mit duftig-frischer Aromatik in der Nase, einem frischen Gaumen, kräftiger Frucht und sehr guter Säure sowie einem langen, saftig-mineralischen Abgang.
Einladung zur Frühlingsdegustation
Wir freuen uns, mit Ihnen hier auf dem Weingut auf diesen aussergewöhnlichen Jahrgang anzustossen. Besuchen Sie uns, verkosten Sie in aller Ruhe die 2022er und finden Sie Ihren persönlichen Lieblingswein. Für die kleine Stärkung zwischendurch serviert Michele (michelekocht.ch) feine Plättli mit frischen regionalen Zutaten (Schinken, Käse und Gemüse).
Gerne begrüssen wir Sie persönlich am:
Freitag 31. März, 17 bis 21 Uhr
Samstag 1. April, 11 bis 18 Uhr
Sonntag 2. April, 11 bis 18 Uhr
Da die verfügbaren Mengen begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bestellung am besten gleich online auf www.erichmeier.ch aufzugeben. So ist gewährleistet, dass Sie auch dieses Jahr Ihre Lieblingsweine geniessen können.
21.04.2022
Schweizerische Weinzeitung: Die 2020er und Parker
21.04.2022
Der leidenschaftliche Zürichsee-Winzer aus Uetikon hat ein feines Gespür für seine Weine und Weinkunden.
Allerhöchsten Qualitätsansprüchen will Erich Meier in jedem Jahr gerecht werden. Wie beim komplexen, charakterstarken Jahrgang 2020.
Interessiert? Lesen Sie weiter Schweizerische Weinzeitung
24.02.2022
Der 2021er ist da!
24.02.2022
Ein kleiner Jahrgang, der grosse Trinkfreude verspricht
Der Jahrgang 2021 ist ein schönes Beispiel für einen echten Winzerjahrgang: In den Reben ebenso wie im Keller waren viel Feingefühl, Erfahrung und eine guten Portion Intuition gefragt. So ist es uns auch im schwierigen Rebjahr 2021 wiederum gelungen, erstklassige Weine mit einer unverkennbaren Handschrift zu keltern. Der unermüdliche Einsatz und grösste Sorgfalt im Rebberg über die gesamte Vegetationszeit sowie der späte goldene Herbst brachten schönes Traubengut in vollendeter Reifung – mengenmässig allerdings nur gerade 50% einer normalen Ernte.
Heute dürfen wir Ihnen einen kleinen, aber wunderbar runden und gleichzeitig knackig-frischen Jahrgang präsentieren, der mit einer guten Struktur, klaren Fruchtnoten und einer ausgeprägten Mineralität überzeugt. Doch am besten machen Sie sich selbst ein Bild und degustieren den neuen Jahrgang bei uns auf dem Weingut. Sie werden sehen: Der 21er ist wunderbar frisch und verspricht noch lange grosse Trinkfreude.
Da von diesem Jahrgang nur sehr begrenzte Mengen verfügbar sind, empfehlen wir Ihnen, Ihre Favoriten gleich zu bestellen – mit der beigelegten Bestellkarte oder per Onlineformular auf erichmeier.ch. Ihre Bestellung können Sie gerne bei uns in Uetikon am See abholen oder wir liefern sie schnell und sicher direkt zu Ihnen nach Hause.
Wir laden herzlich ein zur Frühlingsdegustation:
Kommen Sie vorbei und degustieren Sie die neuen Rot- und Weissweine des Jahrgangs 2020/2021 bei uns auf dem Weingut. Entdecken Sie in gemütlicher Atmosphäre Ihre persönlichen Favoriten und geniessen Sie dazu ein frisch zubereitetes Raclette sowie Kaffee und Kuchen. Ich freue mich auf Ihren Besuch und erzähle Ihnen im persönlichen Gespräch gerne mehr über unsere Weine und ihren Charakter.
Ich und mein Team heissen Sie herzlich in Uetikon am See willkommen am:
Freitag, 1. April, von 17–21 Uhr
Samstag, 2. April, von 13–20 Uhr
Sonntag, 3. April, von 11–18 Uhr
24.11.2021
Das Ausrufezeichen ist erneut gesetzt! Die 2020er Rotweine sind da!
24.11.2021
Persönliche Präsentation unserer Rotweine 2020 (unter Einhaltung der 3G-Regel):
Freitag 3.12.2021 von 17:00 bis 21:00 h
Samstag 4.12.2021 von 10:00 bis 17:00 h
Geniessen Sie dazu ausgewählte Käse- und Fleischspezialitäten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Degustation und Verkauf bis und mit 18. Dezember 2021 (unter Einhaltung der 3G-Regel):
- Im Dezember jeden Samstag von 10–15 Uhr
- Wochentags nach Vereinbarung
04.11.2021
25.10.2021
20.04.2021
Barriques aus dem eigenen Wald
20.04.2021
Lesen Sie dazu mehr in der aktuellen Ausgabe der Schweizerischen Weinzeitung.
05.03.2021
Der 2020er-Jahrgang ist bereit!
05.03.2021
Ob Räuschling oder Chardonnay, ob Pinot Gris oder Sauvignon Blanc: Freuen Sie sich auf einen komplexen, frischen Top-Jahrgang, der viel Trinkspass auf höchstem Niveau garantiert!
Am besten sichern Sie sich noch heute Ihre Favoriten: hier geht's zum online Bestellformular.
Möchten Sie die 2020er-Weine bei uns auf dem Hof in Ruhe degustieren und Neues für Ihren Keller entdecken?
Unser Weingut ist jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 10–12 Uhr und von 13–15 Uhr für Sie geöffnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
01.10.2020
Gold, Silber und Bronze für Erich Meier
01.10.2020
Beim Decanter World Wine Award 2020 konnten unsere Weine in der Blindverkostung eine internationale Jury gleich mehrfach überzeugen:
Pinot Noir Kirche 2018, 96 Punkte (Goldmedaille)
Chardonnay 2018, 92 Punkte (Silbermedaille)
Sauvignon Blanc 2019, 89 Punkte (Bronzemedaille)
Pinot Noir Barrique 2018, 88 Punkte (Bronzemedaille)
Weitere Angaben zum Decanter World Wine Award 2020 finden Sie hier.
01.04.2020
Erich Meier: Frische, aromatische Pinots
01.04.2020
Die Schweizerische Weinzeitung hat eine Auswahl unserer Weine verkostet und in der April 2020 Ausgabe diese mit einem Porträt unseres Weingutes vorgestellt.
Lesen Sie den ausführlichen Artikel hier.
Entdecken Sie weitere spannende Beiträge der Schweizerische Weinzeitung.
30.12.2019
Die 100 schönsten Weine der Schweiz 2019
30.12.2019
Die Schweizerische Weinzeitung hat sich für ihre Dezember/Januar Ausgabe erneut auf die Suche nach erlesenen Trouvaillen aus der Schweizer Weinszene gemacht.
Es freut uns, dass gleich drei Weine aus unserem Keller ausgewählt wurden! Lesen Sie den Auszug aus der Zeitschrift hier.
01.08.2017
21.04.2017
2017 – a special vintage for the winery Erich Meier
21.04.2017
On 21 April 2017, a cold spell in Uetikon am See on 6.8 hectares destroyed almost the entire first shoots. Erich Meier makes a virtue out of necessity and presses the 2017 vintage for once with grapes from South Tyrol.
In 2017, nature put a huge strain on your plans - what happened?
Because of the warm spring, the vines were already well advanced in their development. Then a cold front on 21 April brought a snowstorm and a breeze - temperatures dropped to minus two degrees. The wetness and the cold immediately afterwards destroyed the first budding - the next morning everything was brown. In total we have a damage of 80 to 90%. Only two protected sites - Pinot Noir Church and Schönfels Räuschling - survived the frost undamaged.
"Altogether we have a damage of 80 to 90%.
What can you do as a winegrower in such a moment?
In such an extreme weather event we are helpless. We tried to protect the vines with fires, but even that didn't help anymore. We had to rebuild the sticks and "feed" each one in three separate passages. Thanks to the excellent summer and a lot of care, the second budding was good and at least brought back between 10 and 20%, depending on the variety. But that is far too little to work economically.
So you don't have less work this year despite your absence?
On the contrary. We even did a lot more work during the whole vegetation period - for a fraction of the harvest. Cutting the affected vines in the winter of 2017/2018 will also be much more expensive and even next year the harvest will be impaired by this loss.
Have you ever experienced such a situation?
Yes, on 18 August 2004 we had a total loss due to hailstorms. At that time, however, we were still at the beginning: we had "only" 4.2 hectares of vines and our customer base was much smaller.
Why did you decide to buy more grapes?
We were faced with the question of offering practically no wine or buying grapes in 2017. We decided not to let our customers down and to work with first-class purchased grapes this year. But even with the purchase and our own grapes still available, we will only get 35% of the usual quantity.
Were there no more grapes to buy in Switzerland?
We have tried to find grapes in Switzerland. It had already been agreed that we would get grapes from a winegrower friend in Thurgau. But on August 1st his vines were completely destroyed by a hailstorm. After that it was impossible to buy high quality grapes on the Swiss market.
Where do the grapes for the 2017 come from?
The grapes come from South Tyrol, where we found an excellent producer by a lucky coincidence. I visited the winery several times to see everything, to personally check the cellar books and to taste wines from the different vineyards. So I had the certainty that everything met my quality standards. We are very grateful to receive these grapes, because there will be a third less wine in Italy this year.
In Uetikon they are gradually switching to organic cultivation - what about the purchased grapes?
The grapes from South Tyrol are already being grown organically. This puts our partner a little ahead of us. The grapes are first-class and of the same quality as our Zürichsee grapes - that's what I personally paid attention to.
How do the grapes get into your cellar?
The word "grapes" is important. Because we don't deliver grape juice, but freshly harvested grapes that we process here in Uetikon am See. The grapes are transported for eight hours in refrigerated trucks and are delivered directly to us in 200 kg boxes.
How does it feel to work with "foreign" grapes?
Of course, I prefer to work with my own grapes. I am proud of our vines here on Lake Zurich and like to have everything under control. But we work with nature and this year everything is different for once. I take the situation as a personal challenge. Above all, it is important to me to create transparency. We stand by our decision to produce a 2017. And our customers should also see clearly on the bottle which wines we have pressed with grapes from South Tyrol.
"Of course, I prefer to work with my own grapes."
Specifically: Which wines are produced with grapes from South Tyrol, which with our own grapes?
Pinot Noir Barrique, Riesling, Räuschling, Sauvignon Blanc and Viognier will be pressed this year exclusively with our own grapes. We will assemble the Plural, Pinot Noir, Pinot Gris, Chardonnay and Müller-Thurgau from our own grapes and South Tyrolean grapes. There will not be a pure South Tyrolean.
Will your almost 20 years of oenological experience become even more important this year?
Working in the cellar, pressing, spontaneous fermentation, ageing - all these elements are important to me every year. It is always crucial for a first-class wine that the grapes are first-class. And fortunately that is also the case this year.
"We produce vintage wines - everyone is different and unique."
Will the 2017 still be an Erich Meier wine?
The quality of the grapes from South Tyrol is as good as our own, the "terroir" is different, no question. But also our own grapes are different from year to year. We produce vintage wines and each of our vintages is different and unique again.
The winery Erich Meier stands for wines with character – and in 2017 the character will also be influenced by South Tyrol. We are looking forward to the feedback from our customers. And of course I'm also looking forward to the first barrel samples myself.
25.08.2016
27.04.2016
01.06.2015
Winegrowers and entrepreneurs (Zürcher KMU)
01.06.2015
Erich Meier is the only self-tailer and winegrower instructor in Uetikon am See. He vinifies and markets all grapes produced on his seven hectares of vineyards himself. The winegrower has built up his business in such a way that he gets by without subsidies and has a solid financial basis ...
01.05.2015
The 100 best winegrowers (Gault&Millau)
01.05.2015
With handicraft, a good pinch of perfectionism and the joy of experimenting, Erich Meier makes fruity wines full of character on Lake Zurich. The delicately fruity, playful Sauvignon blanc, the supple Pinot noir from a wooden barrel and its complex brother from a barrique are sensational in the world of wine.
01.05.2015
10.10.2012
01.10.2012
High carat Crus from the Gold Coast (Schweizerische Weinzeitung)
01.10.2012
It is one of the most expensive and exclusive residential areas in Switzerland. Nevertheless, between villas and dearly renovated half-timbered houses on the right shore of Lake Zurich, more top crus are ripening than ever before. Erich Meier, Gusti Pünter and Sam Wetli are among the protagonists of the Gold Coast wine miracle ...
28.11.2010
03.06.2007
Adrenalin in the vineyard (SonntagsZeitung)
03.06.2007
When Erich Meier's pager beeps, the 33-year-old man from Zurich is driven by his ambition to be the first to arrive at the fire station of Uetikon am See. "I am the one who goes into the flames. Maybe I'm a little pyromaniac," he says with a flaming look ...
09.08.2006